eine naturnahe alternative zu
herkömmlichen mauern sind
sickerfähige und bepflanzte
verbauungen.
zum überbrücken von
niveauunterschieden im
gelände benutze ich tannenstämme aus der region.
schnell wachsende weiden
stabiliseren mit ihren langen
wurzeln die verbauung, wenn
sich das holz mit den jahren
zersetzt.
uferverbauung mit tannenstämmen aus dem nahen wald.
wenn die holzstämme in ca. 4 jahren verfault sind, werden die
planzen in den zwischenräumen die böschung stabiliseren